Wasser ist Leben. Wir haben für jede Anforderung die passende Lösung, damit Sie Ihre Umweltziele schnell, sicher und verlässlich erreichen.

 

 

Unsere Lösungen

   
     
atvise® webHMI/SCADA   Mit unserem webbasierten HMI/SCADA System atvise, lassen sich Anlagen unterschiedlichster Größe und Anforderung projektieren, steuern und überwachen. Dies beginnt bei Anlagen, bei denen bereits eine Visualisierung erforderlich ist von z.B. 10.000 EWG (Einwohnergleichwerten) bis hin zu redundant ausgelegten Mehrplatzsystemen für Anlagen grösser 1 Mio. EWG.
ACRON - der Anlagenchronist   Speziell der Abwasserbereich hat bestimmte Anforderungen vor allem an das Berichtswesen. Hier gelten häufig die Vorschriften und Empfehlungen der DWA (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfalle e.V.), alt ATV. So ist die Verdichtung der Daten zu 15 Minuten und 2 Stunden Mittelwerten eine Grundvoraussetzung. Ebenso die dokumentenechte Korrektur von Messwerten und die Eingabe von Labordaten. Ebenfalls sind komlexe Berechnungen bestimmter Kenngrößen erforderlich wie z.B. der CSB-Wert und Percentilwerte. Auch die Berechnung der Jahresschmutzwassermenge und deren Ausgabe in Berichtsform muss gewährleistet sein. Zudem sind Tages-, Wochen-, Monats-, Jahres- und Sonderberichte erforderlich. Dies lässt sich sehr einfach mit ACRON - dem Anlagenchronisten erfüllen. Auch Verbandslösungen, also das Zusammenfassen von Daten unterschiedlicher Kläranlagen in gemeinsamen Berichten, z.B. als Leistungsvergleich ist möglich. Berichte gem. DWA M260, H260, H207 RÜB, Hirthammer, Eigenkontrollverordnung (Percentilwert) sind einfach umsetzbar.
AIP -Alarmmanagement   Da die Anlagen zwar rund um die Uhr in Betrieb sind, die Anlage allerdings nicht unbedingt 24 Stunden pro Tag besetzt ist, emphielt sich das Meldesystem AIP. AIP ist in der Lage Alarme und Meldungen an beliebige Empfänger weiter zu leiten, z.B. Handy, so dass das Bereitschaftspersonal den Alarm erkennt und auch quittieren kann.

ODP - Open Data Port

  Gerade bei räumlich weit verteilten Bauwerken, z.B. Pumpstationen ist es erforderlich deren Informationen in die Leittechnik und Protokollierung einzubinden. Hier bietet sich GPRS als optimales Übertragungs#edded an, da nur die ausgetauschte Datenmenge und nicht die Verbindungszeit abgerechnet werden muss. Mit ODP (Open Data Port) bietet sich eine einfache und effektive Lösung dieser Aufgabe gerecht zu werden. Durch die Anbindung diverser Steuerungen, z.B. Siemens, Phoenix Contact, PANASONIC, WAGO, VIPA, Schneider... lassen sich auch zeitgestempelte Alarme und Meldungen zeitfolgerichtig in die Visualisierung/Protokollierung einsortieren und auswerten.

IRMA - IT-Sicherheit

  IRMA ist ein Industrie-Computersystem zur Identifikation und Abwehr von Cyberangriffen in Produktionsnetzwerken. IRMA überwacht kontinuierlich Ihre Produktionsanlagen, liefert Informationen zu Cyberangriffen und ermöglicht die Analyse und intelligente Alarmierung mittels einer übersichtlichen Management-Konsole. So können verzögerungsfrei Aktionen gestartet werden, um den Angriff zu stoppen oder seine Folgen wirkungsvoll zu entschärfen.

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok Ablehnen