Hot Standby Redundanz in reiner Webtechik wird erstmalig weltweit Wirklichkeit: Mit der Version 3.0.0 bieten wir unseren Kunden nun die Option einer ausfallssicheren atvise SCADA Lösung. Es erwarten Sie jedoch noch eine Vielzahl weiterer Verbesserungen, neuen Features und internen Optimierungen, die natürlich auch die Standalone-Variante betreffen.
Durchgängig redundant - Von der Datenquellen über Netzwerke, atvise scada bis hin zur Browserdarstellung
Hier ein kurzer Auszug der Redundanz-Eigenschaften:
- Automatischer Abgleich der Online-/Historischen Daten, sowohl im laufenden Betrieb der beiden synchron laufenden atvise Serverinstanzen, als auch nach einem Ausfall.
- Umschaltung im laufenden Betrieb ohne Datenverlust.
- Umschaltoptionen Switch-Over (gemäß Server Vorzugslage, oder manuell) und Fail-Over (Server nicht erreichbar / Vitalstatus unzureichend).
- Anpassung des Verhaltens über Vitalstatustabellen, die den Zustand der atvise scada Server und aller Netzwerkverbindungen der Redundanz überwachen und gegebenenfalls einen Fail-Over des Servers erwirken.
- Unterstützung eines Server Split Betriebs, bei dem auch im laufenden Betrieb auf nur einen Standalone-Server geschaltet werden kann. Um nach einem Wiederanlauf eine vollständige Synchronität herzustellen, erfolgt ein vollständiger Abgleich des nun wieder redundanten Servers.
- Online Parametrierung des redundanten Systems mit dem atvise builder.
- Das System unterstützt eine redundante Kommunikation mit redundanten Datenquellen (via OPC UA und auch über OPC COM), sowie zwischen den atvise Servern und zur Visualisierung.
- Die Visualisierung des redundanten Systems erfolgt, wie bei allen atvise Produkten in reiner Webtechnik. Hierbei unterstützt die atvise Redundanz für bestimmte Browser und Plattformen einen nahtlosen Betrieb mit zwei Servern auf Basis von Standards.
Erfahren Sie mehr zu atvise:
HMI/SCADA in reinster Webtechnologie
Webbasierende Softwarelösung managt Kläranlage